
Publikationen Dr. Brigitta Kratz
Energierecht
Redaktion/Herausgeberschaften
Co-Redaktion Schwerpunktausgabe Weblaw Jusletter Energierecht vom Oktober 2024 (gemeinsam mit Prof. Dr. Th. Largey)
Mit-Herausgeberin und -Autorin des dreibändigen Kommentarwerks zum Energierecht, Kratz/Merker/Tami/Rechsteiner (Hrsg.), Kommentar zum Energierecht, Bände I – III, Bern 2016/2020
Redaktion Energierecht beim digitalen Rechtssprechungskommentar dRsK von Weblaw (seit 2011), https://drsk.weblaw.ch
Publizierte Gutachten
Rechtsgutachten vom 25. August 2023 zu beschaffungsrechtlichen Fragen im Zusammenhang mit der Realisierung von Photovoltaik-Anlagen („Solar- Express“), publiziert auf der Website der Bau-, Planungs- und Umweltdirektoren-Konferenz: https://www.bpuk.ch/fileadmin/Dokumente/bpuk/public/de/dokumentation/berichte-gutachten-konzepte/oeffentliches-beschaffungswesen/D_Rechtsgutachten_zu_beschaffungsrechtlichen_Fragen_im_Zusammenhang_mit_der_Realisierung_von_Photovoltaik-Anlagen_Solar-Express.pdf
Rechtsgutachten vom 25. März 2022 in Sachen Gemeinden und Kantone und ihre Beteiligungen an Energieversorgungsunternehmen betreffend Beschaffungsrechtliche Fragestellungen nach der WEKO-Empfehlung zur „Anwendung des Beschaffungsrechts und des BGBM für Stromlieferungen“ vom 22. März 2021 (gemeinsam mit Dr. Mischa Morgenbesser), publiziert auf der Website der Bau-, Planungs- und Umweltdirektoren-Konferenz: https://www.bpuk.ch/fileadmin/Dokumente/bpuk/public/de/dokumentation/berichte-gutachten-konzepte/oeffentliches-beschaffungswesen/D_Gutachten_Beteiligung_an_Energieversorgungsunternehmen.pdf
Monographien
Speicher als Schlüsselkomponente der Energiewende, Überlegungen zu einer regulatorischen Lücke im schweizerischen Energiewirtschaftsrecht, Zürich/St. Gallen 2018 (als Band 7 der Schriften zum Energierecht)
Stromversorgungsrecht (gemeinsam mit Rolf H. Weber; erschienen in der Reihe „Stämpflis juristische Lehrbücher“), Bern 2009
Elektrizitätswirtschaftsrecht (gemeinsam mit Rolf H. Weber; erschienen in der Reihe „Stämpflis juristische Lehrbücher“), Bern 2005
Beiträge/Artikel
Stromgesetz: Neue Regelungen und viele Umsetzungsfragen, in: PerspectivE vom 1. April 2025 (Online Publikation VSE)
Energie, Kommentar zur Rechtsentwicklung in der EU im Jahr 2024/25 – Bedeutung für die Schweiz, in: Kellerhals/Baumgartner (Hrsg.), Wirtschaftsrecht Schweiz – EU, Überblick und Kommentar 2024/25, Zürich/St. Gallen 2025, S. 200-220 bzw. auf: https://eizpublishing.ch/schriftenreihe/
Might We Get an Electricity Agreement After All?, Chapter VIII. EU-Swiss Legal Relations (together with Prof. Dr. Christa Tobler), in: Martha Roggenkamp/Catherine Banet (eds), European Energy Law Report XV, Brussels: Larcier/Intersentia 2025, 183–198
Hydrogen: Legal and regulatory challenges for Switzerland in a global context, Leitartikel Zeitschrift für Europarecht EuZ Ausgabe 08/24 (gemeinsam mit Prof. Dr. Ilaria Espa), https://eizpublishing.ch/wp-content/uploads/2024/10/EuZ-2024-08-Kratz-Digital-V1_03-20241003.pdf
(Mehr oder weniger) Intelligente Messsysteme und Anforderungen an die Datenbearbeitung (gemeinsam mit Michèle Balthasar), in: dRSK, publiziert am 18. Juli 2024
Vergaberecht und Elektrizität – ein Spannungsverhältnis, in: Zufferey/Beyeler/Scherler (Hrsg.), Aktuelles Vergaberecht 2024, Zürich/Genf 2024, S. 157-193
Energie, Kommentar zur Rechtsentwicklung in der EU im Jahr 2023/24 – Bedeutung für die Schweiz, in: Kellerhals/Baumgartner (Hrsg.), Wirtschaftsrecht Schweiz – EU, Überblick und Kommentar 2023/24, Zürich/St. Gallen 2023, S. 170-182 bzw. auf: https://eizpublishing.ch/schriftenreihe/
Energie, Kommentar zur Rechtsentwicklung in der EU im Jahr 2022/23 – Bedeutung für die Schweiz, in: Kellerhals/Baumgartner (Hrsg.), Wirtschaftsrecht Schweiz – EU, Überblick und Kommentar 2022/23, Zürich/St. Gallen 2023, S. 168-187 bzw. auf: https://eizpublishing.ch/schriftenreihe/
Mantelerlass zur Revision StromVG und EnG – Vorgezogenes, Vordringliches und Verbleibendes, in: Heselhaus/Schreiber (Hrsg.), Energierechtstagung 2022, Zürich/St.Gallen 2023
Mehr Marktpreise oder regulierte Versorgung? in: Schwerpunktausgabe Energierecht Weblaw Jusletter vom 28. November 2022
Energie, Kommentar zur Rechtsentwicklung in der EU im Jahr 2021/22 – Bedeutung für die Schweiz, in: Kellerhals/Baumgartner (Hrsg.), Wirtschaftsrecht Schweiz – EU, Überblick und Kommentar 2021/22, Zürich/St. Gallen 2022, S. 208-226 bzw. auf: https://eizpublishing.ch/schriftenreihe/
Energie, Kommentar zur Rechtsentwicklung in der EU im Jahr 2020 – Bedeutung für die Schweiz, in: Kellerhals/Baumgartner (Hrsg.), Wirtschaftsrecht Schweiz – EU, Überblick und Kommentar 2020/21, Zürich/St. Gallen 2021, S. 203-220 bzw. auf: https://eizpublishing.ch/schriftenreihe/
Energie, Kommentar zur Rechtsentwicklung in der EU im Jahr 2019 – Bedeutung für die Schweiz, in: Kellerhals/Baumgartner (Hrsg.), Wirtschaftsrecht Schweiz – EU, Überblick und Kommentar 2019/20, Zürich/St. Gallen 2020, S. 207-228
Energie, Kommentar zur Rechtsentwicklung in der EU im Jahr 2018 – Bedeutung für die Schweiz, in: Kellerhals/Baumgartner (Hrsg.), Wirtschaftsrecht Schweiz – EU, Überblick und Kommentar 2018/19, Zürich/St. Gallen 2019, S. 297-315
Energie, Kommentar zur Rechtsentwicklung in der EU im Jahr 2017 – Bedeutung für die Schweiz, in: Kellerhals/Baumgartner (Hrsg.), Wirtschaftsrecht Schweiz – EU, Überblick und Kommentar 2011/18, Zürich/St. Gallen 2018, S. 273-283
Energie, Kommentar zur Rechtsentwicklung in der EU im Jahr 2016 – Bedeutung für die Schweiz, in: Kellerhals/Baumgartner (Hrsg.), Wirtschaftsrecht Schweiz – EU, Überblick und Kommentar 2016/17, Zürich/St. Gallen 2017, S. 282-294
Kratz/Merker/Tami/Rechsteiner/Föhse (Hrsg.), Kommentar zum Energierecht, Bände I und II, Bern 2016 sowie Kommentierung der Art. 6, 12-14, 55, 67/68, 69a WRG, Art. 27-41 EleG (gemeinsam mit Martin Ludin), Art. 13 RLG (Internationaler Teil) sowie Art. 33-40 RLG
Netznutzungstarife im Zielkonflikt: Anreize für den Ausbau erneuerbarer Energien versus Verursachergerechtigkeit (gemeinsam mit Silvia Ulli-Beer/Peter Hettich/Thilo Krause/Merla Kubli/Simone Walther/Carmen Kobe), SCCER CREST White Paper 2 – August 2016 (www.sccer-crest.ch/media-news/white-papers-sccer-crest)
Energie, Kommentar zur Rechtsentwicklung in der EU im Jahr 2015 – Bedeutung für die Schweiz, in: Kellerhals/Baumgartner (Hrsg.), Wirtschaftsrecht Schweiz – EU, Überblick und Kommentar 2015/16, Zürich/St. Gallen 2016, S. 227-240
Kommentierung der Art. 27-41 EleG (gemeinsam mit Martin Ludin), in: Fischer/Luterbacher, Haftpflichtkommentar, Zürich/St. Gallen 2016
«Angemessene» Grundversorgungstarife: Unbestimmter Rechtsbegriff oder Entscheidungsspielraum? Überlegungen grundsätzlicher Art zur Stromversorgungsgesetzgebung im Allgemeinen und zu Art. 6 und 7 StromVG im Besonderen, in: Weblaw-Jusletter vom 30.11.2015 (jusletter.weblaw.ch/fr/juslissues/2015/826/-angemessene–grundv_56b434386c.html__ONCE)
Gasversorgungsgesetz – aktueller Stand und Ausblick, in: Aqua & Gas Nr. 9/2015, S. 18-20
Die Energiewirtschaft wird digital, Überlegungen zum Thema Smart Grids aus regulatorischer Sicht, in: Gschwend/Hettich/Müller-Chen/Schindler/Wildhaber (Hrsg.), Recht im digitalen Zeitalter, Festgabe Schweizerischer Juristentag in St. Gallen, St. Gallen 2015, S. 225-247
Energie, Kommentar zur Rechtsentwicklung in der EU im Jahr 2014 – Bedeutung für die Schweiz, in: Kellerhals/Baumgartner (Hrsg.), Wirtschaftsrecht Schweiz – EU, Überblick und Kommentar 2014/15, Zürich/St. Gallen 2015, S. 223-231
Rolle und Gestaltungsspielraum der Regulierungsbehörde ElCom im Schweizer Strommarkt (gemeinsam mit Nicole Zeller), in: Cornelia Kawann (Hrsg.), Energie im Wandel – Frauen gestalten die Schweizer Energiezukunft, D-Essen 2014, S. 81-100
Energie, Kommentar zur Rechtsentwicklung in der EU im Jahr 2013 – Bedeutung für die Schweiz, in: Kellerhals/Baumgartner (Hrsg.), Wirtschaftsrecht Schweiz – EU, Überblick und Kommentar 2013/14, Zürich/St. Gallen 2014, S. 219-228
Energie, Kommentar zur Rechtsentwicklung in der EU im Jahr 2012 – Bedeutung für die Schweiz, in: Kellerhals/Baumgartner (Hrsg.), Wirtschaftsrecht Schweiz – EU, Überblick und Kommentar 2012/13, Zürich/St. Gallen 2013, S. 263-275
Energie, Kommentar zur Rechtsentwicklung in der EU im Jahr 2011 – Bedeutung für die Schweiz, in: Kellerhals/Baumgartner (Hrsg.), Wirtschaftsrecht Schweiz – EU, Überblick und Kommentar 2011/12, Zürich/St. Gallen 2012, S. 230-243
Die Praxis der ElCom zu Fragen der Netzebenenzuordnung, in: Weblaw-Jusletter vom 23.4.2012 (jusletter.weblaw.ch/article/de/_10221?lang=de)
Glasfaser im Wettbewerb bzw. im Visier von politischen, Wettbewerbs- und Regulierungsbehörden, in: Sethe/Heinemann/Hilty/Nobel/Zäch (Hrsg.), Kommunikation, Festschrift für Rolf H. Weber zum 60. Geburtstag, Bern 2011, S. 581-603
Ownership Unbundling – a Swiss Perspective (gemeinsam mit Frederik Kreuzer), in: Buschle/Hirsbrunner/Kaddous (Hrsg.), European Energy Law / Droit européen de l’énergie, Basel 2011, S. 51-75
Energie, Kommentar zur Rechtsentwicklung in der EU im Jahr 2010 – Bedeutung für die Schweiz, in: Kellerhals/Baumgartner (Hrsg.), Wirtschaftsrecht Schweiz – EU, Überblick und Kommentar 2010/11, Zürich/St. Gallen 2011, S. 237-268
Energie, Kommentar zur Rechtsentwicklung in der EU im Jahr 2009 – Bedeutung für die Schweiz, in: Andreas Kellerhals (Hrsg.), Wirtschaftsrecht Schweiz – EU, Überblick und Kommentar 2009/10, Zürich/St. Gallen 2010, S. 179-208
Energie, Kommentar zur Rechtsentwicklung in der EG im Jahr 2008 – Bedeutung für die Schweiz, in: Andreas Kellerhals (Hrsg.), Wirtschaftsrecht Schweiz – EG, Überblick und Kommentar 2008/09, Zürich/St. Gallen 2009, S. 147-174
Der Strommarkt wird liberalisiert – und die neue Regulierungsbehörde ElCom tritt auf den Plan, Überblick über Organisation, Stellung und Aufgaben der ElCom mit Bemerkungen zu Kritikpunkten, in: Zindel/Peyer/Schott (Hrsg.), Wirtschaftsrecht in Bewegung, Festgabe zum 65. Geburtstag von Peter Forstmoser, Zürich/St. Gallen 2008, S. 423-437
Energie, Kommentar zur Rechtsentwicklung in der EG im Jahr 2007 – Bedeutung für die Schweiz, in: Andreas Kellerhals (Hrsg.), Wirtschaftsrecht Schweiz – EG, Überblick und Kommentar 2007/08, Zürich/St. Gallen 2008, S. 128-133
Energie, Kommentar zur Rechtsentwicklung in der EG im Jahr 2006 – Bedeutung für die Schweiz, in: Andreas Kellerhals (Hrsg.), Wirtschaftsrecht Schweiz – EG, Überblick und Kommentar 2006/07, Zürich/St. Gallen 2007, S. 118-122
Rechtliche Rahmenbedingungen des Stromhandels, in: Rolf H. Weber (Hrsg.), Stromhandel, Zürich 2007, S. 77-102
Energie, Kommentar zur Rechtsentwicklung in der EG im Jahr 2005 – Bedeutung für die Schweiz, in: Andreas Kellerhals (Hrsg.), Wirtschaftsrecht Schweiz – EG, Überblick und Kommentar 2005/06, Zürich/St. Gallen 2006, S. 106-111
Wird der langfristige Stromlieferungsvertrag bald ausgedient haben?, in: Weblaw-Jusletter vom 24.1.2005 (www.weblaw.ch/jusletter/Artikel.asp?ArticleNr=3686) (62 Rz = 12 Seiten)
Urteilsbesprechung BGE 129 II 497 zur Anwendung des Kartellgesetzes auf den Elektrizitätsmarkt, in: AJP/PJA 2004 S. 1007-1014
Zu den Rechtsbeziehungen der Elektrizitätsunternehmen mit den Endkunden – eine Momentaufnahme nach dem Nein zur EMG-Vorlage, in: AJP/PJA 2003 S. 342-357
Auswirkungen der Strommarktöffnung auf die Rechtsbeziehungen der Elektrizitätsunternehmen mit den Endkunden, in: Bulletin SEV/VSE 20/02 (2002) S. 35-41
Regelmässige Referententätigkeit
Referentin im Zertifikatslehrgang Netzwirtschaft des VSE
Referentin Onlinekurs Recht und Regulierung Stromwirtschaft des VSE
Verantwortliche Referentin für das 2-tägige Rechtsmodul „Energierecht und Regulierung“ des Zertifikatskurses (CAS) für Führungskräfte „Management von Energieversorgungs-unternehmen“, 2007 – 2019, organisiert vom CC Energy Management, ior-cf-HSG an der Universität St. Gallen
Handels- und Wirtschaftsrecht
Bearbeitung der Vorbem. zu Art. 184-551 OR (Innominatkontrakte) und Art. 239-252 OR (Schenkung), in: Gauch/ Aepli/Stöckli (Hrsg.): Präjudizienbuch zum OR, mittlerweile in 11. Aufl., Zürich 2025
Kommentierung der Art. 50/51 (Solidarhaftung), Art. 143-150 (Solidarität) sowie Art. 804-820 OR (Organisation der GmbH), in: Schulthess Handkommentar zum ZGB/OR, mittlerweile in 4. Aufl. Zürich 2023
Beitrag zu ‚Finanzierung und Finanzinstrumenten‘ (gemeinsam mit Prof. Dr. Sabine Kilgus), in: Handbuch zum Schweizer GmbH-Recht, Basel 2019
Berner Kommentar, Teilband zu Solidarität, Art. 143-150 OR, Bern 2015 (mit Förderung durch den Schweizerischen Nationalfonds)
Rezension der Dissertationen von Dr. Andreas W. Weiss und Dr. Alexandra Körner zu Themen der Solidarität, in: SJZ 108 (2012) Nr. 11 S. 280-282
Wohnsitzerfordernisse für Mitglieder von Gesellschaftsorganen nach bilateralem Recht im Vergleich zum EWR- und EG-Recht (gemeinsam mit Christa Tobler), in: Epiney/Egbuna-Joss/Wyssling (Hrsg.), Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht 2005/2006, Zürich/Bern 2006, S. 371-406
Rezension der Dissertation von Dr. Johann Zürcher zum Thema „Der Einzelrichter am Handelsgericht des Kantons Zürich“, in: SJZ 96 (2000) Nr. 5 S. 122-123
Vom Angestellten zum Konkurrenten, in: Lex Dossier der HandelsZeitung Nr. 39 vom 29. September 1999, S. 27
Publikation des Urteils des Zürcher Handelsgerichts vom 4. Oktober 1996 im sog. „Anne Frank“-Fall (bestätigt durch Bundesgerichtsurteil vom 4. Juni 1997), in: ZR 97 (1998) Nr. 15 S. 46-54
Die genossenschaftliche Aktiengesellschaft, Diss. Zürich 1995 (publiziert 1996 als Band 166 der „Schweizer Schriften zum Handels- und Wirtschaftsrecht“, hgg. von Prof. Dr. Peter Forstmoser)
Die Verantwortlichkeit des Geschäftsführers der einfachen Gesellschaft, in: Schluep/Isler (Hrsg.), Neues zum Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht, Zum 50. Geburtstag von Peter Forstmoser, Zürich 1993, S. 13-29